Das Gartenvlies ist zu Anfang nicht ganz wasserdurchlässig. Was nun ?
Das Unkrautvlies hat im Neuzustand noch eher verschlossene Poren. Nachdem Sie das Vlies ausgelegt haben, braucht es eine kurze Zeit, bis es sich gesetzt hat. Danach öffnen sich die Poren und Luft und Wasser können durchdringen.
Durch die Materialdicke des Gartenvlies 150 g/m2, kann die etwas dauern, daher empfehlen wir Ihnen, das Beet in dieser Zeit noch eigenständig zu bewässern, um die Zeit bis zur Porenöffnung zu überbrücken.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob das Vlies wirklich wasserdurchlässig ist, habe ich zwei Vorschläge für Sie, wie Sie die Wasserdurchlässigkeit prüfen können:
1. Sie nehmen ein Stück des Gartenvlies, straffen es kurz und versuchen durchzupusten. Sollte nach einer kurzen Zeit keine Luft auf der anderen Seite hinausströmen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
2. Sie nehmen ein Stück Gartenvlies, falten es so wie einen Luftballon und halten diesen dann unter einen laufenden Wasserhahn. Das Wasser wird sich sammeln. Nach einer kurzen Zeit öffnen sich die Poren und der Prozess wird aufgrund des Drucks beschleunigt. Daraufhin sollten die ersten Wassertropfen hindurchfließen.
Welche Erdanker widersetzen sich gegen Rost?
Die "Erdanker für hohe Ansprüche" (https://gardengloss.com/collections/erdanker/products/erdanker-extralang)
und
die "Erdanker für den Mainstream"
(https://gardengloss.com/collections/erdanker/products/erdanker-normal)
eignen sich perfekt für eine rostfreie Anwendung!
Benötige ich mehrere Wintervlies um ein Reihe von Pflanzen abzudecken ?
Die Variante "200cm x 240cm" eignet sich optimal dafür, mehrere Pflanzen unter die Haube zu bekommen.
Auch hier bieten sich mehrere Farben an, welche passend zu jedem Gartenstil verfügbar sind!
Benötige ich mehrere Wintervlies um ein Reihe von Pflanzen abzudecken ?
Die Variante "200cm x 240cm" eignet sich optimal dafür, mehrere Pflanzen unter die Haube zu bekommen.
Auch hier bieten sich mehrere Farben an, welche passend zu jedem Gartenstil verfügbar sind!